Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

596 Studien insgesamt
  1. 321 Studien
  2. 208 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Maes A et al. 1997 Blut-Proben Chromosomenaberrationen; Einzelstrangbrüche (Comet Assay) 935,2 MHz 0,4 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobilfunk, GSM, Hochfrequenz, Mikrowellen
Malyapa RS et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) und U87MG (menschliche Glioblastom-Zellen) DNA-Schäden (Comet Assay) 835,62 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 2, 4 oder 24 h Mobilfunk, CDMA, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle)
Cain CD et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen und UV/TDT10e (10e) Zellen (Maus-Fibroblasten-Zellen) <i>in vitro</i> Karzinogenese/Fokus-Bildung 836,55 MHz 0,15–15 µW/g 20 min an - 20 min aus, 24 h/Tag während 28 Tagen TDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle)
Eberle P et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Muationen in Genen und Chromosomen, Zellproliferation 440 MHz - kontinuierlich für 70, 50 oder 39 h Mobilfunk, GSM, C-Netz
Hansen V et al. 1996 DNA/RNA (in vitro), Bakterien (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/WP2, WP2uvrA, W575 Wirkungen auf biologisches Material (Enzymaktivität, Überleben von Bakteriophagen und DNA-Schaden) 900 MHz 11,75–87 mW/kg kontinuierlich für ca. 100 Tage oder ca. 30 Tage GSM, Mobilfunk
Maes A et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Schwesterchromatid-Austausch 954 MHz 1,5 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Maes A et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch, Ganzkörperexposition Chromosomenaberrationen 450–900 MHz 1,5 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation
Levengood WC 1987 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> - - - kontinuierlich digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, statisches Magnetfeld