Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1704 Studien insgesamt
  1. 743 Studien
  2. 566 Studien
  3. 512 Studien
  4. 222 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellfunktionen

118 Studien insgesamt
  1. 40 Studien
  2. 35 Studien
  3. 29 Studien
  4. 21 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Caraglia M et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche oropharyngeale Epidermis-Karzinom-KB-Krebs-Zelllinie (abhängig vom Ras --> Erk vermittelten Überlebenssignal, dass die Zellen vor apoptotischen Stimuli schützt) Apoptose 1,95 GHz 3,6 mW/g kontinuierlich für 1, 2 und 3 h oder für 48 h Mobilfunk, Mikrowellen
Sun W et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fruchtwasser-Zellen Signaltransduktion (Rezeptor-Cluster-Bildung auf der Oberfläche der Zellmembran und Phosphorylierung der EGF-Rezeptoren) 1,8 GHz 4 W/kg kontinuierlich für 15 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle)
Liu YX et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Astrozyten, C6-Zellen (Ratten-Glioma-Zelllinie) Apoptose 1.950 MHz 5,36 W/kg kontinuierlich für 12, 24, 48 h Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen
Tang J et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf Zusammenhang zwischen Gedächtnis-Funktion, Blut-Hirn-Schranken-Permeabilität und dem mkp-1/ERK-Signalweg im Ratten-Hirn 900 MHz 0,016–2 W/g kontinuierlich für 3 Stunden/Tag für 14 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk