Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Zellen

234 Studien insgesamt
  1. 119 Studien
  2. 85 Studien
  3. 39 Studien
  4. 38 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie

Zelllebensfähigkeit 39 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Goh J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie), Huh7-Zellen (hepatische Karzinom-Zellen) und B103-Zellen (Neuroblastom-Zellen der Ratte) - 1,7 GHz - - Mobilfunk, LTE, Hochfrequenz
Kim JH et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) - 1.760 MHz - - Mobilfunk, LTE, Hochfrequenz
Jin H et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tier, C57BL/6-Maus - 1,762 GHz - - Mobilfunk, LTE, Ko-Exposition
Kim K et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 3D-Modell der pigmentierten menschlichen Epidermis - 1,762–28 GHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, 5G, LTE, Hochfrequenz
Esmekaya MA et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten Mutations-Rate, Zelllebensfähigkeit und Zellmorphologie von menschlichen peripheren Blut-Lymphozyten 1,8 GHz 0,21 W/kg kontinuierlich für 6, 8, 12 und 48 Stunden digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition
Ni S et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Augenlinsen-Epithel-Zellen (HLE B3) Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress 1.800 MHz 2–4 W/kg intermittierend (5 Minuten Feld "an"/10 Minuten Feld "aus") für bis zu 24 Stunden GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen
Valbonesi P et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) Genexpression und Proteinexpression von Hsp70 und Mitogen aktivierten Proteinkinasen 1.800 MHz 2 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 4, 16 und 24 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Canseven AG et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zellen) - 1.800 MHz - - GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Marjanovic AM et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress 1.800 MHz 1,6 W/kg kontinuierlich für 10, 30 und 60 Minuten Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Zuo WQ et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spiralganglion-Neuronen der Ratte - 1.800 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk