Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1773 Studien insgesamt
  1. 786 Studien
  2. 596 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 210 Studien
  6. 120 Studien

Zellen

234 Studien insgesamt
  1. 119 Studien
  2. 85 Studien
  3. 39 Studien
  4. 38 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Liu ML et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre kortikale Neuronen der Ratte Zelllebensfähigkeit und Zelltod von Neuronen 1.800 MHz - kontinuierlich für 6 x 2 h/Tag an 2 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk
Esmekaya MA et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten der Brust Zelllebensfähigkeit, Apoptose, mitochondriales Membranpotenzial 2,1 GHz 0,607 W/kg kontinuierlich für 4 oder 24 Stunden W-CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen
Hoyto A et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), murine L929 Fibroblasten-Zellen Zellproliferation und Apoptose 872 MHz 5 W/kg 1 h und 24 h für die ODC Messung, 24 h für die Proliferations-Messung, 1 h für die Caspase-3 Aktivitätsmessung GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Lee SS et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fettgewebe-abgeleitete Stammzellen Zellproliferation, Apoptose und Differenzierung 2,4 GHz 240 mW/kg kontinuierlich für 10 Stunden/Tag für 5 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, W-LAN/WiFi
Hoyto A et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SH-SY5Y) und Maus-Fibroblasten (L929) Zellproliferation, Zelltod 872 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 1 oder 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Merola P et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), LAN-5 (humane Neuroblastom-Zellen) Zellproliferation; Apoptose, Zelldifferenzierung 900 MHz 1 W/kg kontinuierlich für 24, 48 und 72 h GSM, Mobilfunk
Panagopoulos DJ et al. 2007 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung 900 MHz - täglich wiederholte Exposition, 6 min/Tag, für 6 Tage digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Panagopoulos DJ et al. 2010 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz 0,89 W/kg kontinuierlich für 6 min/Tag an 6 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk
Chavdoula ED et al. 2010 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz - kontinuierlich für 6 Min./Tag an 6 Tagen Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM
Lantow M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mono Mac 6 Zellen (menschliche Monozyten) Zellzyklus (Zellzyklus-Phase, Proliferation, Apoptose, Nekrose) 1.800 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 12 h GSM, Mobilfunk