Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1701 Studien insgesamt
  1. 740 Studien
  2. 564 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellen

221 Studien insgesamt
  1. 112 Studien
  2. 81 Studien
  3. 37 Studien
  4. 34 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie

Zellproliferation/-wachstum 81 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) zelluläre und molekulare Veränderungen (z.B. DNA-Schädigungen, Genexpression, Zellproliferation, Zellzyklus-Ablauf) 1.762,5 MHz 2–10 W/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag, für 1, 2 oder 3 Tage digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk
Gurisik E et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SK-N-SH) und Monozyten-Zelllinie (U937) Genexpression, Zelllebensfähigkeit 900 MHz 0,2 W/kg kontinuierlich für 1 oder 2 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Hoyto A et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (SH-SY5Y) und Maus-Fibroblasten (L929) Zellproliferation, Zelltod 872 MHz 5 W/kg kontinuierlich für 1 oder 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Lixia S et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SRA01/04-hLEC (menschliche Epithelzellen der Augenlinse) Komet-Assay, Stress-Reaktion/Genexpression, Zellproliferation 1,8 GHz 1–3 W/kg kontinuierlich für 2 h digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk
Kim TH et al. 2008 Tier, Maus/C57BL, Teilkörperexposition: Kopf Wirkung aufs Gehirn (Zellproliferation, Apoptose, Verteilung der Neuronen und Gliazellen) 849 MHz 1,55–7,8 W/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag, 5 Tage/Woche, für 6 oder 12 Monate digitales Mobiltelefon, PCS, CDMA, Mobilfunk
Brescia F et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) oxidativer Stress (Produktion reaktiver Sauerstoffspezies), Zelllebensfähigkeit 1.950 MHz 0,5–2 W/kg 5 min - 60 min oder 24 h digitales Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk, Ko-Exposition