Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Epidemiologische Studien zu Mobilfunk

416 Studien insgesamt
  1. 144 Studien
  2. 136 Studien
  3. 115 Studien
  4. 58 Studien
  5. 20 Studien

Elektrosensibilität/Wohlbefinden/subjektive Beschwerden 115 Studien insgesamt

Autoren Jahr Studientyp Studiengruppe Beobachtungszeitraum Studienort Endpunkte Parameter
Thomas S et al. 2008 Querschnittsstudie Männer, Frauen, 18–65 Jahre Januar 2005 - August 2006 Deutschland Kopfschmerzen, neurologische Symptome (z.B. Tinnitus), kardiovaskuläre Symptome (z.B. Tachykardie), Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit, Schlafstörung Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, DECT, W-LAN/WiFi, persönliches Umfeld
Traini E et al. 2023 - Männer, Frauen 2011 - 2021 Niederlande unspezifische gesundheitliche Symptome (z.B. Kopfschmerzen, Herzrasen, Schmerzen im unteren Rückenbereich), Schlafstörung, wahrgenommene RF-EMF-Exposition und Risiko, Elektrosensibilität Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, Mobiltelefon, 5G, Radio-/Fernsehsender, Schnurlostelefon, Hochfrequenz, Laptop/Tablet
Traini E et al. 2024 Kohortenstudie Männer, Frauen 2009-2012 (Baseline), 2015-2018 (Follow-Up) Vereinigtes Königreich, Niederlande Kopfschmerzen, Migräne Mobilfunk, Mobiltelefon
Traini E et al. 2024 Kohortenstudie Männer, Frauen 2011 - 2015 Niederlande Kopfschmerz Mobilfunk, Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, Hochfrequenz, Radio-/Fernsehsender, Schnurlostelefon, Hochspannungsfreileitung, Umspannwerk, EMF allgemein, auch andere Expositionen ohne EMF
Tseng MMC et al. 2011 Querschnittsstudie Männer, ≥ 18 Jahre August 2007 Taiwan Elektrosensibilität Mobilfunk, Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, EMF allgemein
Tuteja D et al. 2021 - Männer, Frauen, 40–73 Jahre nicht angegeben Indien Schlafstörung, kognitive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten Mobilfunk, Mobiltelefon
Tyagi A et al. 2021 - Männer, Frauen, 15–75 Jahre nicht angegeben Indien Schlafstörung, Kopfschmerzen, angestrengte/juckende Augen, Hörverlust/Tinnitus, Fettleibigkeit, Kurzatmigkeit, verminderte Aufmerksamkeit, Muskel-Skelett-Probleme, Depression, Angstzustände, Unbehagen bei der Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, Smartphone-Abhängigkeit Mobilfunk, Mobiltelefon
Višnjić A et al. 2018 Querschnittsstudie Männer, Frauen 2015 - 2016 Serbien und Italien psychische Gesundheit: Depression, Angst und Stress Mobilfunk, Mobiltelefon, auch andere Expositionen ohne EMF
Yamazaki K et al. 2023 - Kinder, 8–14 Jahre 2003 - 2020 Japan Verhaltensprobleme, Hyperaktivität, emotionale Symptome, Probleme mit Gleichaltrigen und prosoziales Verhalten Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, Mobiltelefon, W-LAN/WiFi, Radio-/Fernsehsender, persönliches Umfeld, häusliche Exposition
Zaghloul NM et al. 2019 - Männer, Frauen, Kinder, 15–64 Jahre 2018 Ägypten Kopfschmerzen, Seh-Störungen, Hör-Probleme, Muskel-Skelett-Beschwerden, psychische Probleme, soziale Auswirkungen, Gewichtsveränderungen, Schlafstörung Mobilfunk, Mobiltelefon