Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

881 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 311 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Teratogenität, Embryogenese

319 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 144 Studien
  3. 37 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Karja NW et al. 2006 - - - - - elektrisches Feld, Signale/Pulse
Saito K et al. 2006 Tier, Maus/SS - - - kontinuierlich über 60 min am Tag 7,5, 9,5, 10,5, 11,5, 12,5, 13,5 oder 14,5 der Schwangerschaft statisches Magnetfeld
Kuzna-Grygiel W et al. 2005 Wirbellose, befruchtete Eier des Schweine-Spulwurms (<i>Ascaris suum</i>) embryonale Entwicklung 50 Hz - kontinuierlich für 60 Tage 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung
Roda-Murillo O et al. 2005 Tier, befruchtete Eier von <i>Gallus domesticus</i> (Haushuhn; Leghorn HR7) Teratogenität (Körpergewicht und Schädel-Entwicklung) 50 Hz - kontinuierlich für 15 oder 21 Tage 50/60 Hz
Shi Y et al. 2005 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition Embryo-Entwicklung (Expression von <i>c-fos</i> mRNA im Embryo) 50 Hz - kontinuierlich vom Tag 5,5 der Gestation bis zum Tag 8,5 der Gestation magnetisches Feld, 50/60 Hz
Winnicki A et al. 2004 Tier, Fisch/Hecht (<i>Esox lucius</i>) (Eier) embryonale Motorik 50 Hz - kontinuierlich für 30 min magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Grimaldi S et al. 2004 Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Kaulquappen), Ganzkörperexposition Kaulquappen-Überleben und Metamorphose-Rate 50 Hz - kontinuierlich für 65 Tage magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz
Shams Lahijani M et al. 2004 befruchtete Hühnereier Teratogenität/embryonale Entwicklung 50 Hz - kontinuierlich für 24 Stunden Niederfrequenz, 50/60 Hz, magnetisches Feld
Dupont MJ et al. 2004 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Auswirkungen auf Neuronen und Gliazellen 500 mHz - kontinuierlich für 9 Tage (2 Tage vor und 7 Tage nach der Geburt) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse
Ruggiero M et al. 2004 Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition - - - kontinuierlich für 3 h statisches Magnetfeld, MRT