Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chung MK et al. | 2004 | Tier, Ratte/Sprague Dawley (Embryo und Adulte), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | täglich wiederholte Exposition, 21 Stunden/Tag vom 6 Tag der Gestation bis zum 20 Tag der Laktation. | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Rajendra P et al. | 2004 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | Neurotransmitter im Gehirn und Gewebe-Schäden in Hühner-Embryonen | 50 Hz | - | kontinuierlich für 5, 10 und 15 Tage. | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Kim SH et al. | 2004 | - | - | 20 kHz | - | täglich wiederholte Exposition, 8 Stunden/Tag, während 2.5 bis zu 15.5 Tage der Schwangerschaft. | magnetisches Feld, Zwischenfrequenz |
Jiang ML et al. | 2003 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | - | - | - | - | MRT |
Gagnon ZE et al. | 2003 | Tier, Maus/Swiss Webster, Ganzkörperexposition | Embryo-Entwicklung | 0 Hz–25 MHz | - | Exposition began am 18. Tag der Trächtigkeit; eine Woche später wurde der Nachwuchs geboren und blieb 21 Tage zusammen mit der Mutter. Danach wurde die Exposition nur mit den Müttern für weitere 4 Wochen fortgesetzt. | EMF allgemein |
Severini M et al. | 2003 | Tier, Kaulquappen von <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch), Ganzkörperexposition | - | 50 Hz–15,797 kHz | - | 12 h/Tag von Tag 3 bis zur Metamorphose | magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz |
Roda-Moreno JA et al. | 2003 | Tier, Hühner-Embryonen, Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | kontinuierlich für 15 Tage | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Chung MK et al. | 2003 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Fruchtbarkeit und Gesundheit von Ratten-Muttertieren und Teratogenität in Föten | 60 Hz | - | kontinuierlich für 22 h/Tag von Tag 6 bis Tag 20 der Trächtigkeit | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz |
Toman R et al. | 2002 | - | - | - | - | 20 Min | magnetisches Feld |
Negishi T et al. | 2002 | Tier, Ratte/Sprague Dawley (Embryo und Adulte) | - | 50 Hz | - | intermittierend | 50/60 Hz, magnetisches Feld |
Okazaki R et al. | 2001 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | - | - | - | kontinuierlich für 2 Tage | statisches Magnetfeld, MRT |
Gu Y et al. | 2001 | Tier, Maus/ICR (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | - | - | - | - | MRT, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition |
Huuskonen H et al. | 2001 | Maus-Embryonen, Maus/CBA/s | Entwicklung von Mäuse-Embryonen | 50 Hz | - | von 8 h nach dem Eisprung bis zum Blastozytenstadium | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Chew S et al. | 2001 | Tier, CBA/C57 F1 Maus, Ganzkörperexposition: in utero | - | - | 3–7 µW/g | kontinuierlich | MRT |
Di Carlo AL et al. | 2001 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich für 20 min | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition |
Shams Lahijani M et al. | 2000 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition | teratogene Wirkungen | 50 Hz | - | kontinuierlich für 24 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Shams Lahijani M et al. | 2000 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | kontinuierlich für 24 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Ryan BM et al. | 2000 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 18,5 h/Tag, 7 Tage/Woche von Tag 6 - 19 der Trächtigkeit | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz |
Di Carlo AL et al. | 2000 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 55–65 Hz | - | an - aus in Intervallen von 0,1 s bis 50 s während 20 min | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Di Carlo AL et al. | 2000 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich für 20 min | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Skauli KS et al. | 2000 | Tier, Zebrafisch-Embryonen (<i>Danio rerio</i>), Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | von 2 h nach der Befruchtung bis zum Schlüpfen oder von 48 h nach der Befruchtung bis zum Schlüpfen | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Shams Lahijani M et al. | 1999 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | kontinuierlich für 24 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Desta AB et al. | 1999 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 15 h, 18 h, 23 h und 28 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Ryan BM et al. | 1999 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz |
Di Carlo AL et al. | 1999 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 2 min bis 2 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Michel A et al. | 1999 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo), Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | kontinuierlich für 30 min | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Expositionsquelle nicht im Artikel angegeben |
Grefner NM et al. | 1998 | Tier, Kaulquappen von <i>Rana temporaria</i> L., Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | - | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Formicki K et al. | 1998 | - | - | - | - | kontinuierlich für 90 min | magnetisches Feld |
Huuskonen H et al. | 1998 | - | - | 20 kHz | - | kontinuierlich vom Tag 0 bis zum Tag 18 während der Schwangerschaftzeit | magnetisches Feld, PC-/TV-Bildschirm, Zwischenfrequenz |
DiCarlo AL et al. | 1998 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich für 20 min | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Huuskonen H et al. | 1998 | Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition | embryonale und fötale Entwicklung | 50 Hz | - | kontinuierlich, 24 Stunden/Tag vom Tag 0 bis zum 18 Tag der Schwangerschaft | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz |
Pagnac C et al. | 1998 | Wirbellose, Seeigel (<i>Sphaerechinus granularis</i> und <i>Paracentrotus lividus</i>) (Embryo), Ganzkörperexposition | - | 0 Hz | - | bis zu 150 min | 50/60 Hz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld |
Dawson BV et al. | 1998 | - | - | 10,8 kHz | - | kontinuierlich 20 bis zu 23.5 Stunden/Tag für 45 Tage bis zu 58 Tagen vor der Paarung | magnetisches Feld, Zwischenfrequenz |
Farrell JM et al. | 1998 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 8, 15, 17, 20, 23, oder 26 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Farrell JM et al. | 1997 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 48 Stunden | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse |
Juutilainen J et al. | 1997 | Tier, Maus/CBA/Ca und CBA/s, Ganzkörperexposition | fötale Abstoßung/Resorptionen | 50 Hz | - | kontinuierlich für 8 Tage, 24 std/Tag | 50/60 Hz, PC-/TV-Bildschirm, Zwischenfrequenz, magnetisches Feld |
Youbicier-Simo BJ et al. | 1997 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier) und Küken nach dem Schlüpfen, Ganzkörperexposition | - | 50–80 Hz | - | kontinuierlich für 47 Tage | magnetisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz, PC-/TV-Bildschirm |
Farrell JM et al. | 1997 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich für 48 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Ryan BM et al. | 1996 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | taglich intermittierend und kontinuierlich Exposition, 1 Stunde an/1 Stunde ab, 18.5 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition |
Rommereim DN et al. | 1996 | Tier, Ratte/Sprague Dawley (Embryo), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich 20 Stunden/Tag fur 20 Tage | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Pafkova H et al. | 1996 | Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | - | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition |
Veicsteinas A et al. | 1996 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition | - | 50 Hz | - | - | 50/60 Hz, magnetisches Feld |
Levin M et al. | 1995 | Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo) | - | 0–60 Hz | - | kontinuierlich | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom |
Terol FF et al. | 1995 | Tier, befruchtete Eier der japanischen Wachtel (<i>Coturnix coturnix japonica</i>), Ganzkörperexposition | - | 50–100 Hz | - | kontinuierlich for 48 Stunden | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz |
Bessho K et al. | 1995 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene (transgene) Stämme), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 3 min alle 6 Stunde oder 9 Stunde, insgesamt 9 bis zu 27 min. | 50/60 Hz, magnetisches Feld |
Nguyen P et al. | 1995 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embyonale Zellen von <i>Drosophila melanogaster</i>, Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo), Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | 16 to 18 Stunden | 50/60 Hz, magnetisches Feld |
Chiang H et al. | 1995 | - | - | 15,6 kHz | - | 4 h/Tag vom sechsten bis zum 17. Tag der Trächtigkeit | magnetisches Feld, Signale/Pulse, Zwischenfrequenz |
Svedenstal BM et al. | 1995 | Tier, Maus/CBA/s, Ganzkörperexposition | Abstoßung der Föten/Resorption | 20 kHz | - | kontinuierlich für 5 1/2 bzw. 7 Tage | magnetisches Feld, Zwischenfrequenz |
Rofsky NM et al. | 1994 | Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition | - | - | - | - | MRT, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF |
Terol FF et al. | 1994 | - | - | 0 Hz–1 kHz | - | - | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.