Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lary JM et al. | 1986 | - | - | 27,12 MHz | 10,8 W/kg | 10 Min. bis 40 Min. am 9. Trächtigkeitstag | Hochfrequenz |
Smialowicz RJ et al. | 1982 | - | - | 425 MHz | 6,7 mW/g | täglich wiederholte Exposition für 4 Stunden von Tag 12 der Trächtigkeit bis zum Werfen (Muttertiere) und für 20 oder 40 Tage (Jungtiere) | Hochfrequenz |
Galvin MJ et al. | 1982 | - | - | 2,45 Hz | 4,03 nW/g | 12 Tage | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle) |
Jamakosmanovic A et al. | 1981 | - | - | 2.450 MHz | - | nicht angegeben | Mikrowellen, 2,45 GHz |
Galvin MJ et al. | 1981 | - | - | 2,45 Hz | 4,03 nW/g | während der ersten 12 Tage der Embryogenese | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Smialowicz RJ et al. | 1979 | - | - | 2,45 GHz | - | kontinuierlich | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Bianco B et al. | 1979 | - | - | 100–2.000 MHz | - | - | Hochfrequenz, Mikrowellen |
Hamnerius Y et al. | 1979 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>, Ganzkörperexposition | Häufigkeit induzierter somatischer Mutationen | 2,45 GHz | 100 W/kg | kontinuierlich für 6 Stunden | Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), 2,45 GHz |
Preskorn SH et al. | 1978 | Tier, Maus/CFW, Ganzkörperexposition | Langlebigkeit/Überleben | 2,45 GHz | 35 mW/g | 20 min/Tag während des 11. bis 14. Tags der Gestation und 19. bis 54. Tag nach der Geburt | Mikrowellen, 2,45 GHz |
d'Ambrosio G et al. | 1977 | Wirbellose, Mehlkäfer-Larven und-Puppen (<i>Tenebrio molitor</i>) | - | 0 Hz–9,55 GHz | - | - | Mikrowellen, statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.