Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sambucci M et al. | 2010 | Tier, Maus/C57BL/6, Teilkörperexposition: posteriorer Teil | Schwangerschafts-Erfolg, Milz-Zellen-Anzahl, B-Zellen-Häufigeit und Antikörper-Gehalte | 2,45–2,473 GHz | 4 W/kg | kontinuierlich für 2 h/Tag an 14 aufeinander folgenden Tagen, beginnend 5 Tage nach der Paarung, endend einen Tag vor dem erwarteten Wurf-Termin | W-LAN/WiFi, 2,45 GHz |
Ait-Aissa S et al. | 2012 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Screening von Markern des Immunsystems (Antikörper), die sich gegen 15 unterschiedliche Antigene richten, die mit Schaden und/oder pathologischen Markern verbunden sind | 2,45 GHz | 0–9 W/kg | kontinuierlich 2 h/Tag, 5 Tage/Woche während der Tage 6 bis 21 der Trächtigkeit (Muttertiere) und während der Tage 1 bis 35 (Nachkommen) postnatal | W-LAN/WiFi |
Cheever KL et al. | 2001 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Stoffwechsel in mütterlichen Tieren und Embryonen (2-Methoxyethanol-Metabolismus, embryonale Verteilung und makromolekulare Addukt-Bildung) | 10 MHz | 0,8 W/kg–6,6 mW/g | kontinuierlich während 50 min | Hochfrequenz |
Di Carlo A et al. | 2002 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | Stress-Reaktion (HSP70-Induktion), Hypoxie | 60 Hz | 1,7 W/kg | kontinuierlich für 30 min oder 4 Tage oder täglich wiederholte Exposition für 20, 30 oder 60 min, ein oder zwei mal proTag, für 4 Tage | Mikrowellen, magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Finnie JW et al. | 2009 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | Stress-Reaktion (Induktion von Hitzeschock-Proteinen) im fötalen Gehirn | 900 MHz | 4 W/kg | 60 min/Tag von Tag 1 bis Tag 19 der Trächtigkeit | Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle) |
Thalau HP et al. | 2003 | Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn, Ganzkörperexposition | Temperaturänderungen | 1,25 GHz | - | 1 bis 2 Stunden/Tag für 21 Tage | Hochfrequenz |
Falcioni L et al. | 2018 | Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition | Tumoren des Gehirns und Herzens | 1.835 MHz | 0,001–0,1 W/kg | 19 h/Tag, 7 Tage/Woche ab dem 12. Tag der Trächtigkeit bis zum natürlichen Tod (bis zu 152 Wochen) | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM |
Sangun O et al. | 2015 | Tier, Ratte/Wistar Albino (<i>in utero</i> und Jungtiere), Ganzkörperexposition | Wachstum und Entwicklung von jungen Ratten | 2,45 GHz | 0,143 W/kg | kontinuierlich für 1 Stunde/Tag während der Trächtigkeit bis zur Geburt und nach der Entwöhnung bis zur Pubertät | Hochfrequenz, PW (gepulste Welle), W-LAN/WiFi, 2,45 GHz |
Hässig M et al. | 2009 | Tier, Kalb, Ganzkörperexposition | Wirkungen auf das Auge (nukleärer Katarakt/Kernstar; oxidativer Stress) | - | - | kontinuierlich für 1 Jahr | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS |
Zareen N et al. | 2009 | Tier, Hühner-Embryonen/Desi (Eier), Ganzkörperexposition | Wirkungen auf das Auge: Retina-Differenzierung | 1.800 MHz | - | 15 min zweimal täglich während bis zu 15 Tagen | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.