Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cetin H et al. | 2014 | Tier, Ratte/Wistar Albino (<i>in utero</i> und Jungtiere), Ganzkörperexposition | oxidativer Stress und Konzentration an verschiedenen chemischen Elementen (siehe Methoden) in Gehirn und Leber von jungen Ratten | 900 MHz | 0,001–1,1 W/kg | 1 Stunde pro Tag, beginnend <i>in utero</i> bis zu einem Alter von 4, 5 oder 6 Wochen | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Ciftci ZZ et al. | 2015 | Tier, Ratte/Wistar Albino (<i>in utero</i> und Jungtiere), Teilkörperexposition: Kopf | Entwicklung und Zusammensetzung der Zähne bei jungen Ratten | 2,45 GHz | 9 mW/kg | kontinuierlich für 2 Stunden/Tag während Trächtigkeit (21 Tage) und bis zu 21 Tage nach Geburt | W-LAN/WiFi, 2,45 GHz |
Kerimoglu G et al. | 2016 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Morphologie und oxidativer Stress im Herz | 900 MHz | 0,0093 W/kg | 1 Stunde/Tag von Tag 21 bis 59 nach der Geburt | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Furtado-Filho OV et al. | 2014 | Tier, Ratte (<i>Rattus norvegicus</i>) (Embryo und Jungtier), Ganzkörperexposition | oxidativer Stress in der Leber | 950 MHz | 0,01–0,88 W/kg | 30 Minuten/Tag für 21 Tage während der Trächtigkeit | UHF-Felder |
Turedi S et al. | 2015 | Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress und Histologie des Herzens | 900 MHz | 0,025 W/kg | kontinuierlich für 1 Stunde/Tag von Tag 13 bis 21 der Trächtigkeit | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Hanci H et al. | 2015 | Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress und Histologie vom Thymus und der Milz | 900 MHz | 0,025 W/kg | kontinuierlich für 1 Stunde/Tag zwischen Tag 13 und 21 der Trächtigkeit | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Lerchl A et al. | 2015 | Tier, Maus/C3H/HeNCrl x C57Bl/6N, Ganzkörperexposition | Anzahl, Größe und Morphologie der Tumore in unterschiedlichen Geweben | - | 0,04–2 W/kg | kontinuierlich für 23,3 h täglich, 7 Tage pro Woche, beginnend <i>in utero</i> bis zu 72 Wochen | Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Vozeh F et al. | 2007 | Tier, Maus/Lurcher-Mutante und Wildtyp (abgeleitet aus den zwei Stämmen C3H und B6CBA), Ganzkörperexposition | räumliches Lernen, motorische Funktionen, ZNS-Erregbarkeit, Entwicklung des Körpergewichts | 870 MHz | 0,05–1,44 mW/g | täglich wiederholte Exposition, 2,5 h/Tag, für 21 Tage | Hochfrequenz |
Anderson LE et al. | 2004 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf (ab einem Alter von 35 Tagen zwei Jahre lang) | Krebs | 1,62 GHz | 0,06–1,6 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, für etwa 27 Tage | Mobilfunk, IRIDIUM |
Sambucci M et al. | 2011 | Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition | Immun-Parameter in der Milz, im Thymus und im Blut | 2,451–2,473 GHz | 0,08–4 W/kg | kontinuierlich 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 5 Wochen, beginnend am Tag nach der Geburt | W-LAN/WiFi, 2,45 GHz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.