Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

881 Studien insgesamt
  1. 319 Studien
  2. 311 Studien
  3. 122 Studien
  4. 54 Studien
  5. 48 Studien
  6. 16 Studien
  7. 11 Studien

Sonstiges

311 Studien insgesamt
  1. 151 Studien
  2. 117 Studien
  3. 57 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Masuda H et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley - 1.457 MHz - - Mobilfunk, PDC, Mikrowellen
Anderson LE et al. 2004 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf (ab einem Alter von 35 Tagen zwei Jahre lang) Krebs 1,62 GHz 0,06–1,6 W/kg täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, für etwa 27 Tage Mobilfunk, IRIDIUM
Tripathi R et al. 2022 Tier, Ratte/Wistar Albino - 1.760 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Tripathi R et al. 2023 Tier, Ratte/Wistar Albino - 1.760 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Tripathi R et al. 2024 - - 1,76–1,92 GHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Misek J et al. 2018 Mensch, Teilkörperexposition - 1.788 MHz - - Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Zareen N et al. 2009 Tier, Hühner-Embryonen/Desi (Eier), Ganzkörperexposition Wirkungen auf das Auge: Retina-Differenzierung 1.800 MHz - 15 min zweimal täglich während bis zu 15 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz
Tomruk A et al. 2010 Tier, Kaninchen/New Zealand White, Ganzkörperexposition durch oxidativen Stress induzierte Leber-Verletzung (Leber-Toxizität: DNA-Schaden, Lipidperoxidation und Malondialdehyd-Wert) 1.800 MHz - kontinuierlich für 15 min/Tag an 7 Tagen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Guler G et al. 2012 Tier, Kaninchen/New Zealand, Ganzkörperexposition Wirkungen auf die Leber von jungen Kaninchen (DNA-Schaden und Lipidperoxidation) 1.800 MHz 1,8 W/kg kontinuierlich für 15 min/Tag an 7 Tagen (Weibchen) oder 14 Tagen (Männchen) digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Sekeroglu V et al. 2012 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition DNA-Schaden (Chromosomenaberration, Mikronukleus-Test), Zytotoxizität 1.800 MHz 0,37–0,49 W/kg kontinuierlich für zwei Stunden/Tag über 45 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk