Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Furtado-Filho OV et al. | 2015 | Tier, Ratte, Ganzkörperexposition | oxidative Schäden an DNA, Proteinen und Lipiden in der Hirnrinde | 950 MHz | 0,35–1,32 W/kg | kontinuierlich für 30 Minuten/Tag vom ersten Tag der Trächtigkeit bis zur Geburt | UHF-Felder |
Loughran SP et al. | 2013 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | EEG im Wachzustand, kognitive Leistungsfähigkeit | 900 MHz | 0,35–1,4 W/kg | kontinuierlich für 30 Min. | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Merritt JH et al. | 1984 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition: in der Gebärmutter | Gehirn-Entwicklung | 2,45 GHz | 400 µW/g | täglich wiederholte Exposition, 24 h/Tag for 16 Tage | Mikrowellen, PW (gepulste Welle), 2,45 GHz |
Bhargav H et al. | 2016 | Mensch | - | 2.100 MHz | 0,4–0,54 W/kg | - | Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk |
Haghani M et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | elektrische Aktivität von Purkinje-Zellen, Kleinhirn-verbundenes Verhalten | 900 MHz | 0,5–0,9 W/kg | 6 h/Tag während der gesamten Gestation | Mobiltelefon, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Ushiyama A et al. | 2007 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | Wirkungen auf die Durchlässigkeit der Blut-Liquor-Schranke | 1,5 GHz | 0,5–10,4 W/kg | kontinuierlich für 30 min | PDC, TDMA, Mobilfunk |
Croft RJ et al. | 2010 | Mensch, Teilkörperexposition: rechte/linke Hemisphäre | Ruhe-EEG (Alphawellen) | 894,6 MHz | 0,7–1,7 W/kg | kontinuierlich für 55 min | GSM, W-CDMA, Mobilfunk |
Leung S et al. | 2011 | Mensch, Teilkörperexposition: rechte/linke Hemisphäre | ereigniskorrelierte Potenziale und Leistungsfähigkeit während Oddball-Paradigma und N-Zurück-Aufgabe | 894,6 MHz | 0,7–1,7 W/kg | kontinuierlich für 55 min | GSM, W-CDMA, Mobilfunk |
Jing J et al. | 2012 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition: Antenne nah am Ohr | Gehalt an Neurotransmittern und oxidativer Stress im Gehirn | - | 0,9 W/kg | dreimal pro Tag (3 x 10, 30 oder 60 min) an 20 Tagen während der Trächtigkeit | Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen |
Ragbetli MC et al. | 2010 | Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition | Anzahl der Purkinje-Zellen und der Körnerzellen im sich entwickelnden Kleinhirn | 890–915 MHz | 0,95 W/kg | kontinuierlich für 12 h/Tag - 11 h + 45 Min. im Stand-by Modus, 15 Min. im Sprachmodus - während 19 - 20 Tagen während der Gestation | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.