Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Effect of controlled electromagnetic radiation on the growth of cells in tissue culture med./bio.

[Auswirkungen von kontrollierter elektromagnetischer Bestrahlung auf das Wachstum von Zellen in Zellkulturen]

Veröffentlicht in: J Surg Res 1979; 27 (1): 8-13

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollten die Auswirkungen einer 2450 MHz Mikrowellen-Befeldung auf das Wachstum von verschiedenen Säugetier-Zelllininen und sechs verschiedenen Bakterien-Arten untersucht werden.

Hintergrund/weitere Details

Die untersuchten Säugetier-Zelllinien waren VX2, RT, L-929 und L60T Zellen.

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 2,45 GHz
Expositionsdauer: 5 Mal, 1 Minute jeweils.
-

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 2,45 GHz
Expositionsdauer 5 Mal, 1 Minute jeweils.
Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Aufbau Cells were exposed in scintillation vails which were supported by a polystyrene table which turns at a constant speed of 23 rpm.
Parameter

Für diese Exposition sind keine Parameter spezifiziert.

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchungszeitpunkt:
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Das Wachstum von L-929-Zellen war durch die Mikrowellen-Befeldung erheblich herabgesetzt und die mikroskopische Analyse offenbarte Lyse und zelluläre Schädigungen.
Die Auswirkungen einer Mikrowellen-Befeldung in Verbindung mit dem Zellzyklus wurde an L60T-Zellen untersucht. Zellen in der S-Phase und G1-Phase zeigten keine Auswirkungen, wohingegen das Wachstum von Zellen in der Mitose-Phase und G2-Phase durch die Mikrowellen-Befeldung herabgesetzt war.
Die vorläufigen Experimente mit VX2- und RT-Zelllinien deuten darauf hin, dass diese Zellen für eine Mikrowellen-Befeldung empfindlicher sind, als die Zellen der L-Linie.
Auf das Wachstum der sechs untersuchten Bakterien-Arten (Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes, Streptococcus viridans, Bacillus subtilis, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa) wurden keine Veränderungen beobachtet.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Themenverwandte Artikel