Es sollten die Wirkungen einer Exposition bei einem 50 Hz-elektrischen Feld auf die Nieren von Mäusen untersucht werden.
Die Mäuse wurden zufällig in die folgenden Gruppen aufgeteilt: Exposition bei dem elektrischen Feld für 1) 7 Tage (n=10), 2) 14 Tage (n=10), 3) 21 Tage (n=10), 4) 25 Tage (n=8), 5) 35 Tage (n=10), 6) 49 Tage (n=10) und 7) 52 Tage (n=8). Für jede Expositions-Gruppe wurde eine eigene Kontrollgruppe mit der gleichen Anzahl an Mäusen genutzt.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
50 Hz
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 7 bis 52 Tage
|
|
Frequenz | 50 Hz |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | kontinuierlich für 7 bis 52 Tage |
Expositionsquelle | |
---|---|
Aufbau | das Elektroden-System bestand aus einer oberen und einer unteren Platte mit einem Durchmesser von 3 m; die Mäuse wurden in Plastikbehälter auf der unteren Platte platziert |
Zusatzinfo | die Mäuse der Kontrollgruppen wurden in Plastikbehälter unter der unteren Platte auf dem Boden platziert |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
elektrische Feldstärke | 35 kV/m | Mittelwert | gemessen | - | ± 0,9 kV/m (SD) in einer Höhe von 8 cm über dem Boden der Behälter |
Die Serum-Konzentrationen von Harnstoff-Stickstoff und Kreatinin waren nach einer Exposition von 21 und 35 Tagen (Gruppen 3 und 5) bzw. 14, 21 und 35 Tagen (Gruppen 2, 3 und 5) im Vergleich zu den Kontrollgruppen signifikant erhöht. Die Konzentrationen an Kreatinin und Harnstoff-Stickstoff kehrten jedoch beide nach 49 Tagen Exposition wieder auf Kontroll-Werte zurück (Gruppe 6). Darüber hinaus wurden nach 25-tägiger Exposition (Gruppe 4) ein vergrößerter Bowman'scher Raum, eine Vakuolisierung der Tubulus-Epithel-Zellen und eine Ausdünnung der Podozyten-Fortsätze beobachtet. Nach 52 Tagen Exposition (Gruppe 7) wurden im Vergleich zur Kontrollgruppe keine Auffälligkeiten mehr gefunden.
Die Autoren schlussfolgern, dass eine kurzzeitige Exposition von Mäusen bei einem 50 Hz-elektrischen Feld eine Schädigung der Nieren verursachen könnte, welche sich jedoch nach einer längerfristigen Exposition wieder erholen könnten.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.