Verschiedene Teile von Chinchilla-Kaninchen (Hypothalamus, Thymus, Schilddrüse und Nebenniere) wurden in vivo mit Mikrowellen befeldet. Die Effekte wurden an isolierten Thymozyten in vitro untersucht.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
460 MHz
Expositionsdauer:
6 min täglich über 10 Tage
|
|
for exposure animals were divided into four groups: i) exposure of the head's vertex ii) exposure of the area overlaying the adrenal glands iii) exposure of the area overlaying the thyroid iv) exposure of the thymus
Frequenz | 460 MHz |
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | 6 min täglich über 10 Tage |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Schein-Exposition | Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Leistungsflussdichte | 120 mW/cm² | - | - | - | - |
SAR | 19,5 W/kg | - | berechnet | Teilkörper | für Gruppe i) |
SAR | 6,2 W/kg | - | berechnet | Teilkörper | für Gruppe ii) |
SAR | 20,8 W/kg | - | berechnet | Teilkörper | für Gruppe iii) |
SAR | 9,3 W/kg | - | berechnet | Teilkörper | für Gruppe iv) |
Es wurden Umordnungen der Zytoplasma- und Kernmembran und der Chromatin-Struktur sowie Veränderungen der Lipidperoxidation beobachtet. Die beobachteten Effekte hingen vom Ort der Befeldung und der Anzahl der Befeldungen ab.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.