Es sollte der Einfluss der Dauer der Handy-Nutzung auf die Herzfrequenzvariabilität untersucht werden.
Von insgesamt 251 gesunden Freiwilligen des Krankenhauspersonals wurden 148 Probanden (85 Frauen und 63 Männer) in der Studie eingeschlossen. Die Einschlusskriterien waren Alter > 18 Jahre, ein störungsfreies 24 h-EKG und die Einwilligung des Teilnehmers. Die Probanden wurden nach der Dauer ihrer Handy-Nutzung in 4 Gruppen eingeteilt: 1) < 30 Minuten/Tag (n=37), 2) 30 - 60 Minuten/Tag (n=37), 3) > 60 Minuten/Tag (n=39), 4) keine Handy-Nutzung (Kontrollgruppe; n=35). Alle Teilnehmer (mit Ausnahme der Kontrollgruppe) nutzten seit > 10 Jahren vor der Studie Handys.
Frequenz |
|
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | < 30 Minuten/Tag Handy-Nutzung |
Expositionsquelle | |
---|---|
Aufbau | daily durations of mobile phone use were calculated automatically by dividing the total duration of calls (total minutes within a month) into the number of telephone calls (total number within a month) |
Für diese Exposition sind keine Parameter spezifiziert.
Frequenz |
|
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | 30-60 Minuten/Tag Handy-Nutzung |
Expositionsquelle |
|
---|
Für diese Exposition sind keine Parameter spezifiziert.
Frequenz |
|
---|---|
Typ | |
Expositionsdauer | > 60 Minuten/Tag Handy-Nutzung |
Expositionsquelle |
|
---|
Für diese Exposition sind keine Parameter spezifiziert.
Nach Anpassung für Alter, Geschlecht und BMI war nur das LF/HF-Verhältnis der Herzfrequenzvariabilität in den Expositions-Gruppen (Gruppen 1-3) im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht (Anmerkung EMF-Portal: für die anderen Parameter wurde keine Signifikanz nach der statistischen Bereinigung der Ergebnisse erwähnt).
Die Autoren schlussfolgern, dass eine langfristige Handy-Nutzung die Herzfrequenzvariabilität beeinflussen könnten.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.