Es sollte untersucht werden, ob eine Exposition bei einem 60 Hz-Magnetfeld eine direkte oder indirekte analgetische Wirkung bei Freiwilligen mit experimentellen Hitze-Schmerzen hat.
Frühere Studien (Binder et al. 1984, Foley-Nolan et al. 1990) gaben Hinweise auf eine analgetische Wirkung von gepulsten elektromagnetischen Feldern (PEMF). Es ist jedoch unklar, ob dies direkte Wirkungen oder indirekte Wirkungen des PEMF auf entzündungshemmende Prozesse oder Heilung waren.
24 gesunde Probanden (davon 9 Männer) nahmen an jeweils 2 Sessions mit Schein-Exposition bzw. PEMF-Exposition im Abstand von ungefähr einer Woche teil.
Exposition | Parameter |
---|---|
Exposition 1:
60 Hz
Expositionsdauer:
kontinuierlich für 10 Minuten
|
|
Frequenz | 60 Hz |
---|---|
Typ | |
Signalform | |
Expositionsdauer | kontinuierlich für 10 Minuten |
Expositionsquelle |
|
---|---|
Aufbau | participants were seated on a wooden chair; exposure was administered on the same forearm as the pain test |
Schein-Exposition | Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt. |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
magnetische Flussdichte | 0,9 mT | - | Kalibrierung | - | - |
Es wurden keine signifikanten Unterschiede bei der Schmerz-Intensität, der Schmerz-Unannehmlichkeit oder der zeitlichen Aufsummierung zwischen der PEMF- und der Schein-Exposition gefunden.
Die Autoren schlussfolgern, dass eine Exposition bei einem 60 Hz-Magnetfeld vermutlich keine direkte analgetische Wirkung hat. Jedoch könnte weiterhin eine indirekte Wirkung möglich sein.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.