Es sollten die Wärmeveränderung und die Lichtproduktion (d.h. Chemilumineszenz) von Säugetier-Zell-Lysaten in vitro während einer 2450 MHz Mikrowellen-Befeldung untersucht werden. Die Zellen wurden zuvor mit einer speziellen chemischen Verbindung (DALM) behandelt (Abkürzung: DALM = Diazo-Lumino-Melanin, ein Hochfrequenz-sensitives lumineszierendes Polymer).
Frühere Daten (Kiel 1983) deuteten darauf hin, dass lumineszierendes organisches Material als Mikrowellen-Dosimeter innerhalb von Zellen fungieren könnte.
Frequenz | 2,45 GHz |
---|---|
Typ | |
Polarisation |
|
Expositionsdauer | 10 min |
Modulationsart | CW |
---|
Expositionsquelle |
|
---|---|
Kammer | polysterene cuvettes 1x1x4,5cm, fixed onto fiber optic pipe |
Messgröße | Wert | Typ | Methode | Masse | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Leistung | 20 W | Maximum | s. Bemerkungen | - | 0, 3, 20 W |
Das Lysat der HL-60 Zelllinie, die DALM enthielt, zeigte mit zunehmender Mikrowellen-Leistung und zunehmender Temperatur eine verstärkte Chemilumineszenz.
Die Daten zeigen das Potenzial der Verwendung von DALM, das in Säuger-Zellen synthetisiert wird, als einen Photon-emittierenden Sensor für absorbierte Energie in der Dosimetrie von Hochfrequenz-Befeldung.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.