Studientyp:
Epidemiologische Studie
(Beobachtungsstudie)
Exposure to magnetic fields and the risk of poor sperm quality
epidem.
[Exposition bei Magnetfeldern und das Risiko schlechter Spermien-Qualität]
Von:
Li DK, Yan B, Li Z, Gao E, Miao M, Gong D, Weng X, Ferber JR, Yuan W
Veröffentlicht in: Reprod Toxicol 2010; 29 (1): 86-92
Ziel der Studie (lt. Autor)
Weitere Details
Der Fall- oder Kontroll-Status wurde anhand der Spermien-Analyse von zwei Proben pro Teilnehmer nach den WHO-Kriterien für schlechte Spermien-Qualität bestimmt.
Die Magnetfeld-Exposition wurde mit Hilfe einer 24-stündigen Messung an einen repräsentativen Tag für die letzten drei Monaten (dieser Zeitraum entspricht der Dauer der Spermatogenese) ermittelt. Das 90stes Perzentil wurde als derjenige Magnetfeld-Wert bestimmt, über dem 10 % aller 24stündigen Messwerte lagen. Das 90ste Perzentil wurde bei 0,16 µT (1,6 mG) ermittelt und entspricht einer 2,4-stündigen Expositions-Zeit (10 % von 24 Stunden).
Endpunkt/Art der Risikoabschätzung
Art der Abschätzung:
(Odds Ratio (OR))
Exposition
Abschätzung
- Messung: 24-stündige Messung des Magnetfelds zwischen 40 und 1000 Hz im Abstand von 4 Sekunden
- Berechnung: 90stes Perzentil
Expositionsgruppen
Gruppe
|
Charakteristik
|
Referenzgruppe 1
|
Höhe des Magnetfelds bei dem 90sten Perzentil: < 0.16 µT
|
Gruppe 2
|
Höhe des Magnetfelds bei dem 90sten Perzentil: ≥ 0.16 µT
|
Referenzgruppe 3
|
Dauer der Magnetfeld-Exposition über ≥ 0.16 µT: < 1 Stunde
|
Gruppe 4
|
Dauer der Magnetfeld-Exposition über ≥ 0.16 µT: 1 - 3 Stunde
|
Gruppe 5
|
Dauer der Magnetfeld-Exposition über ≥ 0.16 µT: 3 - 6 Stunde
|
Gruppe 6
|
Dauer der Magnetfeld-Exposition über ≥ 0.16 µT: > 6 Stunde
|
Population
-
Gruppe:
-
Alter:
18–45 Jahre
-
Beobachtungszeitraum:
nicht angegeben
-
Studienort:
China (Großraum Shanghai)
Fallgruppe
-
Merkmale:
Samenspender mit abnormaler Spermien-Qualität
-
Datenquelle:
Samenbank Shanghai
-
Ausschlusskriterien:
Berufe bei hoher Temperatur oder mit Schweißen, Exposition bei organischen Lösungsmitteln, Benzol, Pestiziden, Insektiziden und Schwermetallen; erheblichen Veränderungen in den letzten 3 Monaten in Arbeitsbedingungen, Lebensstil und -umständen
Kontrollgruppe
- Samenspender mit normaler Spermien-Qualität
-
Auswahl:
Studiengröße
|
Fälle |
Kontrollen |
Anzahl geeignet |
127 |
95 |
Teilnehmerzahl |
76 |
72 |
Statistische Analysemethode:
- konditionale logistische Regression
- logistische Regression
(
Anpassung:
- Alter
- Bildung
- Jahreszeit, in der die Untersuchung stattfand; Familienstand
)
Ergebnisse (lt. Autor)
Es wurde ein zweifach erhöhtes Risiko für schlechte Spermien-Qualität bei den Teilnehmern beobachtet, die täglich für einen relativ langen Zeitraum (2,4 Stunden/Tag) bei Magnetfeldern über 0,16 µT exponiert waren, im Vergleich zu weniger stark exponierten Teilnehmern. Der Zusammenhang wurde weiter gestützt durch eine Dosis-Wirkungs-Beziehung (Gruppen 3 - 6) und einer verstärkten Assoziation nach einer Beschränkung auf diejenigen Teilnehmer, deren Messtag repräsentativ für einen typischen Tag in den letzten drei Monaten (der Dauer der Spermatogenese) war. Eine negative Korrelation wurde zwischen der Magnetfeld-Exposition und allen Spermien-Parametern beobachtet.
Die Autoren folgerten, dass einige Hinweise gefunden wurden, dass Magnetfelder einen negativen Effekt auf die Spermien-Qualität haben könnten.
Themenverwandte Artikel
-
Górski R et al.
(2020):
Effect of low-frequency electric field screening on motility of human sperm
-
Esmailzadeh S et al.
(2019):
Exposure to Electromagnetic Fields of High Voltage Overhead Power Lines and Female Infertility
-
Kim HS et al.
(2014):
Continuous exposure to 60 Hz magnetic fields induces duration- and dose-dependent apoptosis of testicular germ cells
-
Tenorio BM et al.
(2011):
Testicular development evaluation in rats exposed to 60 Hz and 1 mT electromagnetic field
-
Iorio R et al.
(2011):
Involvement of mitochondrial activity in mediating ELF-EMF stimulatory effect on human sperm motility
-
Roychoudhury S et al.
(2009):
Influence of a 50 Hz extra low frequency electromagnetic field on spermatozoa motility and fertilization rates in rabbits
-
Kim YW et al.
(2009):
Effects of 60 Hz 14 microT magnetic field on the apoptosis of testicular germ cell in mice
-
Iorio R et al.
(2007):
A preliminary study of oscillating electromagnetic field effects on human spermatozoon motility
-
Farkhad SA et al.
(2007):
Effects of extremely low frequency electromagnetic fields on testes in guinea pig
-
Chung MK et al.
(2005):
Evaluation of spermatogenesis and fertility in F1 male rats after in utero and neonatal exposure to extremely low frequency electromagnetic fields
-
Lee JS et al.
(2004):
Effects of 60 Hz electromagnetic field exposure on testicular germ cell apoptosis in mice
-
Elbetieha A et al.
(2002):
Long-term exposure of male and female mice to 50 Hz magnetic field: effects on fertility
-
Li DK et al.
(2002):
A population-based prospective cohort study of personal exposure to magnetic fields during pregnancy and the risk of miscarriage
-
Lundsberg LS et al.
(1995):
Occupationally related magnetic field exposure and male subfertility