Leistungsflussdichte
|
0,026 mW/cm²
(Maximum,
gemessen)
|
24 GHz
|
Radarmessgerät der Marke Kustom, Montage auf dem Armaturenbrett eines Autos, Messung auf Augenhöhe eines sitzenden Beamten
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
0,1–6,4 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
10,5 GHz
|
für ein fest stehendes Gerät
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
0,2–0,5 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
Min-Max Bereich resultiert aus der Messung von 100 verschiedenen, fest stehenden Geräten; Temperatur: 23°C
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
0,2–4,3 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
für ein Handmessgerät
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
0,2–4,6 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
für ein fest stehendes Gerät
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
0,2–0,4 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
Min-Max Bereich resultiert aus der Messung von 100 verschiedenen, fest stehenden Geräten; Temperatur: 60°C
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
0,3–0,6 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
Min-Max Bereich resultiert aus der Messung von 100 verschiedenen, fest stehenden Geräten; Temperatur: -30°C
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
0,3–4 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
10,5 GHz
|
für ein Handmessgerät
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
0,033 mW/cm²
(Maximum,
gemessen)
|
24 GHz
|
Radarmessgerät der Marke Stalker, Montage auf dem Armaturenbrett eines Autos, Messung auf Augenhöhe eines sitzenden Beamten
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
0,034 mW/cm²
(Maximum,
gemessen)
|
24 GHz
|
Radarmessgerät der Marke Kustom, Montage auf dem Armaturenbrett eines Autos, Messung auf Höhe der Hoden eines sitzenden Beamten
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
0,498–0,581 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
10 GHz
|
gemessene Werte eines auf der Hutablage befestigten Radargeräts der Marke MPH
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
0,553–4,21 mW/cm²
(Maximum)
|
-
|
für ein fest stehendes Gerät
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
0,602–1,03 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
gemessene Werte eines hand-gehaltenen Radargeräts der Marke MPH
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
0,664–0,747 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
10 GHz
|
gemessene Werte eines auf dem Armaturenbrett befestigten Radargeräts der Marke MPH
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
0,809–4,64 mW/cm²
(Maximum)
|
-
|
-
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
1,1–3,1 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
10,5 GHz
|
Min-Max Bereich resultiert aus der Messung von 100 verschiedenen, fest stehenden Geräten; Temperatur: 23°C
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
1–2,9 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
10,5 GHz
|
Min-Max Bereich resultiert aus der Messung von 100 verschiedenen fest stehenden Geräten; Temperatur: 63°C
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
1,3–3,6 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
10,5 GHz
|
Min-Max Bereich resultiert aus der Messung von 100 verschiedenen, fest stehenden Geräten; Temperatur: -30°C
[3]
|
Leistungsflussdichte
|
2,32–2,75 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
gemessene Werte eines auf der Hutablage befestigten Radargeräts der Marke Decatur
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
3,16–5,34 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
gemessene Werte eines auf dem Armaturenbrett befestigten Radargeräts der Marke Stalker
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
2,55–4,25 mW/cm²
(Min-Max-Wert,
gemessen)
|
24 GHz
|
gemessene Werte eines auf dem Armaturenbrett befestigten Radargeräts der Marke Kustom
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
4,23–4,98 mW/cm²
(Maximum)
|
10 GHz
|
gemessene Werte eines hand-gehaltenen Radargeräts der Marke Decatur
[2]
|
Leistungsflussdichte
|
1 W/m²
(Maximum)
|
-
|
Maximalwert bei einer Distanz von 10 m zu einem 100 mW Geschwindigkeits-Radar-Messsystem
[4]
|
Leistungsflussdichte
|
2,5 W/m²
(Maximum)
|
-
|
Maximalwert bei einer Distanz von 3 m zu einem 100 mW Geschwindigkeits-Radar-Messsystem
[4]
|
Mehr Messwerte anzeigen |