Neue Suche

DECT-Mobilteil

Gehört zu:
DECT
Synonyme:
DECT-Telefon, Mobilstation
Beschreibung:

Bei DECT handelt es sich um einen Telekommunikationsstandard für schnurlose Telefone und kabellose Datenübertragung. DECT ist primär für die Kommunikation von wenigen Teilnehmern innerhalb eines Gebäudes ausgelegt und hat dort eine Reichweite von 30 - 50 m.

DECT ist eine Abkürzung für "Digital Enhanced Cordless Telecommunication"

Frequenzbereiche:
  • 1.880–1.900 MHz (innerhalb des L-Bands)
Feldtyp:
elektromagnetisch

Messwerte (lt. Literatur)

Messgröße Wert Merkmal Bemerkungen
elektrische Feldstärke 0,07 V/m (Mittelwert, gemessen) - Mittelwert von 18 Teilnehmern, die, mit einem RF-Exposimeter ausgestattet, 24h überwacht wurden [1]
elektrische Feldstärke 0,16 V/m (Maximum, gemessen) - Maximalwert aus einer 24h Messung in 5 Wohnhäusern in Belgien [2]
elektrische Feldstärke 1 V/m (Maximum) - im Abstand von 0,5 m [3]
elektrische Feldstärke 3,1 V/m (Maximum, gemessen) - Maximalwert aus einer 24h Messung an 5 Schulen in Belgien [2]
elektrische Feldstärke 5 V/m (Maximum, gemessen) - Maximalwert von 18 Teilnehmern, die, mit einem RF-Exposimeter ausgestattet, 24h überwacht wurden [1]
SAR 0,00986 mW/g (Maximum) - Siemens 2000C: gemittelt über 10 g Gewebe der rechten Hand [4]
SAR 0,014 mW/g (Maximum) - Ascom Avena: gemittelt über 10 g Gewebe der rechten Hand [4]
SAR 0,027 mW/g (Maximum) - Swisscom R016: gemittelt über 10 g Gewebe der rechten Hand [4]
SAR 0,052 mW/g (Maximum) - Siemens 3015: gemittelt über 10 g Gewebe der rechten Hand [4]
SAR 0,055 W/kg (Maximum) - gemittelt über 10 g [4]
Leistungsflussdichte 0,4 mW/m² (Maximum) - beim Telefonieren [5]
Leistungsflussdichte 0,514–1,573 mW/m² (gemessen) - in einem Abstand von 3 m bei einer Leistung von 250 mW [6]
Leistungsflussdichte 0,171261 W/m² (Maximum) - im Abstand von 40 cm [7]
Leistungsflussdichte 4,079–9,88 mW/m² (Maximum) - in einem Abstand von 1 m bei einer Sendeleistung von 250 mW [6]
Leistung 0,01 W (Maximum) - durchschnittliche maximale Ausgangsleistung [8]
Leistung 0,25 W (Maximum) - Maximalwert am Hörer [9]

Quellen

  1. Valic B et al. (2015): Typical exposure of children to EMF: exposimetry and dosimetry
  2. Verloock L et al. (2014): Temporal 24-hour assessment of radio frequency exposure in schools and homes
  3. Moser M et al. (2006): Nichtionisierende Strahlung und Gesundheitsschutz in der Schweiz: Grundlagen
  4. Kramer A et al. (2005): Development of Procedures for the Assessment of Human Exposure to EMF from Wireless Devices in Home and Office Environments. ITIS Foundation
  5. Frei P et al. (2010): Classification of personal exposure to radio frequency electromagnetic fields (RF-EMF) for epidemiological research: Evaluation of different exposure assessment methods
  6. Schmid G et al. (2007): Exposure caused by wireless technologies used for short-range indoor communication in homes and offices
  7. Universität Bremen (Deutschland): http://www.dmn.tzi.org - Gutachten zur EMVU-Belastung durch das WLAN
  8. Swerdlow AJ et al. (2012): Health Effects from Radiofrequency Electromagnetic Fields - RCE 20
  9. Otto M et al. (2007): Electromagnetic fields (EMF): Do they play a role in children's environmental health (CEH)?