Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Wynn J et al. | 2020 | Tier, Atlantiksturmtaucher (<i>Puffinus puffinus</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Scanlan MM et al. | 2018 | Tier, Atlantische Lachs (<i>Salmo salar</i>) (Jungtiere) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Diego-Rasilla FJ et al. | 2021 | Tier, Bergmolch (<i>Ichthyosaura alpestris</i>), Ganzkörperexposition | Erdmagnetfeld, Ko-Exposition | - |
Schlegel PA et al. | 2007 | Tier, Bergmolch (<i>Triturus alpestris</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Kimchi T et al. | 2004 | Tier, Blindmaus (<i>Spalax ehrenbergi</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Kimchi T et al. | 2001 | Tier, Blindmaus (<i>Spalax ehrenbergi</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 44 µT |
Beason RC et al. | 1987 | Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Semm P et al. | 1990 | Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) | statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, magnetisches Feld | - |
Keeton WT | 1971 | Tier, Brieftaube | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 45 µT–25,5 mT |
Walcott C | 1974 | Tier, Brieftaube | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 10–60 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.