Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Naisbett-Jones LC et al. | 2020 | Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) | statisches Magnetfeld, Signale/Pulse | - |
Rotov AY et al. | 2020 | isoliertes Organ (in vitro), Retina der Haustaube | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Bojarinova J et al. | 2020 | Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition | - |
Granger J et al. | 2020 | Tier, Grauwal (<i>Eschrichtius robustus</i>) | Hochfrequenz, Erdmagnetfeld | - |
Hammad M et al. | 2020 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Putman NF et al. | 2020 | Tier, Buckellachs (<i>Oncorhynchus gorbuscha</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Kobylkov D et al. | 2020 | Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Fitak RR et al. | 2020 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) | Signale/Pulse, Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Oh IT et al. | 2020 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | Erdmagnetfeld | - |
Pfeiffer D et al. | 2020 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum gryphiswaldense</i> | statisches Magnetfeld | - |
de Melo RD et al. | 2020 | Bakterien (in vitro), nicht-kultivierte magnetotaktische Kokken; <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis | statisches Magnetfeld | - |
Bainbridge C et al. | 2020 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; Wildtyp N2 und PR671 <i>tax-2(p691)</i>) | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Zhang YC et al. | 2020 | Wirbellose, braune Reiszikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Kobylkov D et al. | 2019 | Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Nimpf S et al. | 2019 | Tier, Taube | statisches Magnetfeld | - |
Cresci A et al. | 2019 | Tier, Europäischer Aal (<i>Anguilla anguilla</i>) | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Cresci A et al. | 2019 | Tier, atlantische Schellfisch-Larven (<i>Melanogrammus aeglefinus</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Kerpal C et al. | 2019 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), CPF-Triaden-Molekül | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Tian L et al. | 2019 | Tier, Chinesischer Abendsegler (<i>Nyctalus plancyi</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Nishimura T et al. | 2019 | Tier, Streifenköpfige Bartagame (<i>Pogona vitticeps</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition | - |
Monteil CL et al. | 2019 | Bakterien (in vitro), ektosymbiotische Bakterien | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Lindecke O et al. | 2019 | Tier, Mückenfledermaus (<i>Pipistrellus pygmaeus</i>) | Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Cresci A et al. | 2019 | Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Wang CX et al. | 2019 | Mensch | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Bianco G et al. | 2019 | Tier, Heckenbraunelle, Zilpzalp und Rotkehlchen | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.