Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Walker MM et al. | 1997 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 25–50 µT |
Engels S et al. | 2012 | Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 48,11–49 µT |
Foley LE et al. | 2011 | Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 10–500 µT |
Gegear RJ et al. | 2010 | Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 10–500 µT |
Wiltschko W et al. | 1972 | Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 46 µT |
Wu LQ et al. | 2011 | Tier, Taube (<i>Columbia livia</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 50–150 µT |
Fuxjager MJ et al. | 2014 | Tier, Wasserschildkröte/Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Eier und Geschlüpfte) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 36–310 µT |
Vidal-Gadea A et al. | 2015 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene (transgene) Stämme) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Nemec P et al. | 2001 | Tier, Ansells Graumull (<i>Cryptomys anselli</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Baker RR | 1980 | Mensch, Teilkörperexposition: Kopf | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 14–30 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.