Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Mouritsen H et al. 2003 Tier, Galapagos-Albatros (<i>Phoebastria irrorata</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Irwin WP et al. 2003 Tier, Wasserschildkröte/Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Schlüpflinge) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Wiltschko W et al. 2003 Graumantel-Brillenvogel (<i>Zosterops lateralis</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition 56 µT
Formicki K et al. 2002 Tier, Fische statisches Magnetfeld 0,1 mT
Mouritsen H et al. 2002 Wirbellose, Monarchfalter (<i>Danaus plexippus</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Phillips JB et al. 2002 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Nakaoka Y et al. 2002 Organelle/Zellteil (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Protist, <i>Paramecium spec.</i> (Pantoffeltierchen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld 650–780 mT
Wiltschko W et al. 2002 Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46 µT
Wiltschko W et al. 2001 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Akesson S et al. 2001 Tier, Dachsammer (<i>Zonotrichia leucophrys gambelii</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -