Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Magnetorezeption 383 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Rotov AY et al. 2022 isoliertes Organ (in vitro), Netzhaut vom Rotkehlchen Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Sandberg R et al. 1996 Tier, Schneeammer (<i>Plectrophenax nivalis</i>) Erdmagnetfeld -
Sandberg R et al. 1991 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) und Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Scanlan MM et al. 2018 Tier, Atlantische Lachs (<i>Salmo salar</i>) (Jungtiere) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Schiffner I et al. 2016 Tier, Taube Erdmagnetfeld -
Schiffner I et al. 2014 Tier, Brieftaube Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Schlegel PA 2007 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) statisches Magnetfeld -
Schlegel PA 2008 Tier, Grottenolm (<i>Proteus anguinus</i>), Pyrenäen-Gebirgsmolch (<i>Calotriton asper</i>) und Allegheny-Bachsalamander (<i>Desmognathus ochrophaeus</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug, Ko-Exposition -
Schlegel PA et al. 2007 Tier, Bergmolch (<i>Triturus alpestris</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Schneider F 1961 Wirbellose, Maikäfer (<i>Melolontha vulgaris</i> F.) statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 90 µT