Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Sepulchro AGV et al. | 2020 | <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis | statisches Magnetfeld | - |
Hunt RD et al. | 2021 | Tier | statisches Magnetfeld | - |
Arai S et al. | 2022 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Eisen-Schwefel Cluster-Assembly 1-Homolog der Taube (clISCA1) | statisches Magnetfeld | - |
Jakubowska M et al. | 2021 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Larven) | statisches Magnetfeld | - |
Keim CN et al. | 2025 | Bakterien (in vitro), <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis | statisches Magnetfeld | - |
Kerpal C et al. | 2019 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), CPF-Triaden-Molekül | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Bainbridge C et al. | 2020 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; Wildtyp N2 und PR671 <i>tax-2(p691)</i>) | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Cresci A et al. | 2019 | Tier, Europäischer Aal (<i>Anguilla anguilla</i>) | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Burda H et al. | 1990 | Tier, Graumull (<i>Cryptomys hottentotus</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 46 µT |
Beason RC et al. | 1987 | Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.