Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Wiltschko W et al. | 2002 | Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 46 µT |
Engels S et al. | 2012 | Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 48,11–49 µT |
Ritz T et al. | 2009 | Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition | Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz | 150 nT–92 µT |
Oliveriusová L et al. | 2014 | Tier, Rötelmaus (<i>Clethrionomys glareolus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Anderson JM et al. | 2017 | Tier, Sandbankhai (<i>Carcharhinus plumbeus</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Gudmundsson GA et al. | 2000 | Tier, Sanderling (<i>Calidris alba</i> L.) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
García Rodríguez M et al. | 2018 | Tier, Schaf | Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Keller BA et al. | 2021 | Tier, Schaufelnasen-Hammerhai (<i>Sphyrna tiburo</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Landler L et al. | 2017 | Tier, Schnappschildkröte (<i>Chelydra serpentina</i>) | Hochfrequenz, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Landler L et al. | 2015 | Tier, Schnappschildkröte (<i>Chelydra serpentina</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld | 30 nT–51,24 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.