Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Pakhomov A et al. | 2017 | Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) | magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, Erdmagnetfeld | - |
Pakhomov A et al. | 2022 | Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>), Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Paul S et al. | 2017 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Flavintryptophan-Dyade | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Pereira-Bomfim MGC et al. | 2015 | Wirbellose, Honigwespe (<i>Polybia paulista</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Pfeiffer D et al. | 2020 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum gryphiswaldense</i> | statisches Magnetfeld | - |
Phillips JB | 1986 | Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Phillips JB | 1977 | Tier, Grotten-Gelbsalamander (<i>Eurycea lucifuga</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Phillips JB et al. | 2002 | Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Phillips JB et al. | 1993 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Phillips JB et al. | 2013 | Tier, C57BL/6-Maus | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.