Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Magnetorezeption 383 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Oh IT et al. 2020 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> Erdmagnetfeld -
Fitak RR et al. 2020 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) Signale/Pulse, Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Kobylkov D et al. 2020 Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Putman NF et al. 2020 Tier, Buckellachs (<i>Oncorhynchus gorbuscha</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Hammad M et al. 2020 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Wan GJ et al. 2021 Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Granger J et al. 2020 Tier, Grauwal (<i>Eschrichtius robustus</i>) Hochfrequenz, Erdmagnetfeld -
Bojarinova J et al. 2020 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Rotov AY et al. 2020 isoliertes Organ (in vitro), Retina der Haustaube statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Naisbett-Jones LC et al. 2020 Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -