Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Muheim R et al. | 2016 | Tier, Zebrafink (<i>Taeniopygia guttata</i>) | Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Muheim R et al. | 2009 | Tier, Weißkehlammer (<i>Zonotrichia albicollis</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Muheim R et al. | 2023 | Tier, Zebrafink (<i>Taeniopygia guttata</i>) | Hochfrequenz, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz, Ko-Exposition | - |
Myklatun A et al. | 2018 | Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) und Medaka | Erdmagnetfeld, magnetisches Feld | - |
Naisbett-Jones LC et al. | 2017 | Tier, Europäischer Aal (<i>Anguilla anguilla</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Naisbett-Jones LC et al. | 2020 | Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) | statisches Magnetfeld, Signale/Pulse | - |
Nakaoka Y et al. | 2002 | Organelle/Zellteil (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Protist, <i>Paramecium spec.</i> (Pantoffeltierchen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld | 650–780 mT |
Nakaoka Y et al. | 2011 | Wirbellose, <i>Paramecium aurelia</i>, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 0,74–0,78 T |
Nemec P et al. | 2001 | Tier, Ansells Graumull (<i>Cryptomys anselli</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Netušil R et al. | 2021 | Wirbellose, Pyrrhocoris apterus, | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.