Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Magnetorezeption 383 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Bainbridge C et al. 2020 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; Wildtyp N2 und PR671 <i>tax-2(p691)</i>) statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
de Melo RD et al. 2020 Bakterien (in vitro), nicht-kultivierte magnetotaktische Kokken; <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis statisches Magnetfeld -
Cresci A et al. 2019 Tier, atlantische Schellfisch-Larven (<i>Melanogrammus aeglefinus</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Cresci A et al. 2019 Tier, Europäischer Aal (<i>Anguilla anguilla</i>) statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Kirschvink JL et al. 1991 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Phillips JB et al. 1992 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) Erdmagnetfeld -
Pfeiffer D et al. 2020 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum gryphiswaldense</i> statisches Magnetfeld -
Nimpf S et al. 2019 Tier, Taube statisches Magnetfeld -
Pakhomov A et al. 2017 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, Erdmagnetfeld -
Kobylkov D et al. 2019 Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Zwischenfrequenz, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -