Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Nakaoka Y et al. 2011 Wirbellose, <i>Paramecium aurelia</i>, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,74–0,78 T
Boström JE et al. 2010 Tier, Steinschmätzer (<i>Oenanthe oenanthe</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Vácha M et al. 2010 Wirbellose, Amerikanische Großschabe (<i>Periplaneta americana</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Freire R et al. 2010 Tier, Pekingente (<i>Anas platyrhynchos domestica</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Wiltschko R et al. 2010 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Diego-Rasilla FJ et al. 2010 Tier, Iberischer Wasserfrosch (<i>Pelophylax perezi</i>) (Kaulquappen) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Holland RA 2010 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) und Teichrohrsänger (<i>Acrocephalus scirpaceus</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Signale/Pulse 320 µT–0,1 T
Gegear RJ et al. 2010 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 10–500 µT
Hein CM et al. 2010 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 48,8 µT
Wilzeck C et al. 2010 Tier, Taube (<i>Columbia livia</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -