Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Greif S et al. 2014 Tier, Großes Mausohr (<i>Myotis myotis</i>) Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Guerra PA et al. 2014 Wirbellose, Monarchfalter (<i>Danaus plexippus</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Oliveriusová L et al. 2014 Tier, Rötelmaus (<i>Clethrionomys glareolus</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Putman NF et al. 2014 Tier, Königslachs (<i>Oncorhynchus tshawytscha</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Lambinet V et al. 2014 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifica</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Kavokin K et al. 2014 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz 190 nT–50,1 µT
Fuxjager MJ et al. 2014 Tier, Wasserschildkröte/Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Eier und Geschlüpfte) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 36–310 µT
Fedele G et al. 2014 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) (verschiedene Stämme, teilweise ohne das Cryptochrom-Gen) statisches Magnetfeld 500 µT
Hemmersbach R et al. 2014 Wirbellose, <i>Paramecium biaurelia</i>, <i>Euglena gracilis</i> und <i>Astasia longa</i> statisches Magnetfeld 30 T
Wiltschko R et al. 2013 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, Ko-Exposition -