Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Wiltschko R et al. 2016 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Schwarze S et al. 2016 Tier, Mönchsgrasmücke (<i>Sylvia atricapilla</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Schiffner I et al. 2016 Tier, Taube Erdmagnetfeld -
Ilieva M et al. 2016 Tier, Heckenbraunelle (<i>Prunella modularis</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46,2–53,8 µT
Liang CH et al. 2016 Wirbellose, Honigbiene statisches Magnetfeld 65 µT
Wu CL et al. 2016 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) (verschiedene Stämme, teilweise ohne das Cryptochrom-Gen) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition 2–4 mT
Schwarze S et al. 2016 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz 48 nT–48,6 µT
Ernst DA et al. 2016 Wirbellose, Karibik-Languste (<i>Panulirus argus</i>) magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Signale/Pulse 85 mT
Tomanova K et al. 2016 Wirbellose, Flohkrebs <i>Gondogeneia antarctica</i>, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Zwischenfrequenz 20 nT–35 µT
Sjoberg S et al. 2016 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) Erdmagnetfeld -