Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2271 Studien insgesamt
  1. 1004 Studien
  2. 755 Studien
  3. 471 Studien
  4. 408 Studien
  5. 361 Studien
  6. 177 Studien

Sonstiges

1004 Studien insgesamt
  1. 381 Studien
  2. 276 Studien
  3. 268 Studien
  4. 167 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Wiltschko W et al. 2002 Tier, Rotkehlchen, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 46 µT
Wiltschko W et al. 2001 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Akesson S et al. 2001 Tier, Dachsammer (<i>Zonotrichia leucophrys gambelii</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Fransson T et al. 2001 Tier, Sprosser (<i>Luscinia luscinia</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Nemec P et al. 2001 Tier, Ansells Graumull (<i>Cryptomys anselli</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Ugolini A 2001 Wirbellose, Sandfloh (<i>Talorchestia martensii</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Wiltschko W et al. 2001 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Lohmann KJ et al. 2001 Tier, Meeresschildkröte/Unechte Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 31–49,1 µT
Kimchi T et al. 2001 Tier, Blindmaus (<i>Spalax ehrenbergi</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 44 µT
Formicki K et al. 2000 Tier, Fische statisches Magnetfeld 0,1 mT
Gudmundsson GA et al. 2000 Tier, Sanderling (<i>Calidris alba</i> L.) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Ioalè P 2000 Tier, Brieftaube statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Ioalè P et al. 2000 Gewebeschnitt (in vitro), Kopf, Tier Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Wiltschko W et al. 2000 Tier, Graumantel-Brillenvogel (<i>Zosterops lateralis</i>) Erdmagnetfeld -
Wiltschko W et al. 2000 Tier, Graumantel-Brillenvogel (<i>Zosterops lateralis</i>) Erdmagnetfeld -
Wiltschko W et al. 1999 Tier, Rotkehlchen (<i>Erithacus rubecula</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition -
Goff M et al. 1998 Tier, Wasserschildkröte/Karettschildkröte (<i>Caretta caretta</i>) (Schlüpflinge) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Wiltschko W et al. 1998 Graumantel-Brillenvogel (<i>Zosterops lateralis</i>) Erdmagnetfeld, Signale/Pulse, statisches Magnetfeld 500 mT
Marhold S et al. 1997 Tier, Ansells Graumull (<i>Cryptomys</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Walker MM et al. 1997 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 25–50 µT
Yano A et al. 1997 Tier, Ketalachs (<i>Oncorhynchus keta</i>), Teilkörperexposition: Kopf statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 32–96 µT
Formicki K et al. 1997 Tier, Forelle (<i>Salmo trutta</i> L.) and Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i> Walb.) (Embryo) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,5–1 mT
Sandberg R et al. 1996 Tier, Schneeammer (<i>Plectrophenax nivalis</i>) Erdmagnetfeld -
Frier H et al. 1996 Wirbellose, Honigbiene statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Ranvaud RD et al. 1996 Tier, Taube Erdmagnetfeld -