Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 167 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Yang B et al. 2025 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Jakubowska-Lehrmann M et al. 2025 Wirbellose, Amerikanische Zuiderzeekrabbe (<i>Rhithropanopeus harrisii</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Erdkabel -
Rishabh et al. 2024 Wirbellose, Planarie/<i>Schmidtea mediterranea</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Grob R et al. 2024 Wirbellose, Wüstenameise (<i>Cataglyphis noda</i>) Erdmagnetfeld -
Albert L et al. 2023 Wirbellose, Samtkrabe (<i>Necora puber</i>) magnetisches Feld, Gleichstrom, 50/60 Hz, Erdkabel, statisches Magnetfeld, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) -
Zhang Y et al. 2023 Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Liu S et al. 2023 Wirbellose, Shrimp (<i>Metapenaeus ensis</i>) statisches Magnetfeld -
Chapman ECN et al. 2023 Wirbellose Erdkabel, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), Gleichstrom, statisches Magnetfeld -
Liu Z et al. 2023 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld -
Oliva M et al. 2023 Wirbellose, Australischer Kalkröhrenwurm (<i>Ficopomatus enigmaticus</i>) statisches Magnetfeld, Erdkabel -