Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Altmann G | 1981 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Dyer FC et al. | 1981 | Tier, Honigbiene | Erdmagnetfeld | - |
Ripamonti A et al. | 1981 | Wirbellose, <i>Spirostomum ambiguum</i> (Sumpfwurm) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 1–12,5 T |
Kale PG et al. | 1980 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | 3,7 T |
Kale PG et al. | 1979 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 1,3–3,7 T |
d'Ambrosio G et al. | 1977 | Wirbellose, Mehlkäfer-Larven und-Puppen (<i>Tenebrio molitor</i>) | Mikrowellen, statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld | - |
Martin H et al. | 1977 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Becker G | 1971 | Wirbellose, Termite | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Wehner R et al. | 1970 | Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> | Erdmagnetfeld | - |
Lindauer M et al. | 1968 | Wirbellose, Honigbiene | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 3,98–17,5 A/m |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.