Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 167 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Wan GJ et al. 2015 Wirbellose, Reis-Spitzkopfzikade (<i>Sogatella furcifera</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug 500 nT
Wan GJ et al. 2021 Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Wang L et al. 2015 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld 5–8,5 T
Wehner R et al. 1970 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> Erdmagnetfeld -
Wu CL et al. 2016 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) (verschiedene Stämme, teilweise ohne das Cryptochrom-Gen) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition 2–4 mT
Wyeth RC et al. 2021 Wirbellose, Nacktschnecke <i>Tritonia exsulans</i> statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Xing GR et al. 1991 Wirbellose, Eier von <i>Artemia salina</i> (Salinenkrebs) statisches Magnetfeld 30–60 mT
Xu J et al. 2017 Wirbellose, orientalischer Armeewurm (<i>Mythimna separata</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Xu JJ et al. 2019 Wirbellose, braune Reiszikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld -
Yang B et al. 2022 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>) statisches Magnetfeld -