Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Newland PL et al. | 2008 | Wirbellose, Schabe (<i>Periplaneta americana</i>) | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld | - |
Becker G et al. | 1964 | Wirbellose, Schmeißfliege (<i>Calliphora vicina</i>) und Stubenfliege (<i>Musca domestica</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Brown Jr FA et al. | 1960 | Wirbellose, Schnecke | statisches Magnetfeld | - |
Prato FS et al. | 1996 | Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 78–299 µT |
Ilijin L et al. | 2011 | Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar dispar</i>), Ganzkörperexposition: Raupe | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 2–235 mT |
Ilijin L et al. | 2011 | Wirbellose, Schwammspinner (<i>Lymantria dispar</i>) (Raupen im 4. Larven-Stadium), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 2–235 mT |
Mannino G et al. | 2023 | Wirbellose, Schwarze Gartenameise (<i>Lasius niger</i> L.) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Levin M et al. | 1995 | Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom | 2,5–8,8 mT |
Liu S et al. | 2023 | Wirbellose, Shrimp (<i>Metapenaeus ensis</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Wan GJ et al. | 2021 | Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.