Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2271 Studien insgesamt
  1. 1004 Studien
  2. 755 Studien
  3. 471 Studien
  4. 408 Studien
  5. 361 Studien
  6. 177 Studien

Sonstiges

1004 Studien insgesamt
  1. 381 Studien
  2. 276 Studien
  3. 268 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 167 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Fei F et al. 2022 Wirbellose, <i>Elysia leucolegnote</i> (mollusc) statisches Magnetfeld, Erdkabel -
Oliva M et al. 2023 Wirbellose, Australischer Kalkröhrenwurm (<i>Ficopomatus enigmaticus</i>) statisches Magnetfeld, Erdkabel -
Lohmann K et al. 1995 Wirbellose, Languste (<i>Panulirus argus</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Gottlieb ND et al. 1967 Tier, Wirbellose, Schnecke (<i>Helisoma duryi</i> Endiscus), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 20 µT–2,5 mT
Ugolini A 2001 Wirbellose, Sandfloh (<i>Talorchestia martensii</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Dommer DH et al. 2008 Wirbellose, Fruchtfliegen-Larven (<i>Drosophila melanogaster</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Vacha M et al. 2008 Wirbellose, Amerikanische Großschabe (<i>Periplaneta americana</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 19,4–44,3 µT
Gegear RJ et al. 2008 Wirbellose, Taufliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,5 mT
Esquivel DM et al. 2007 Wirbellose, Honigbiene (<i>Schwarziana quadripunctata</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,08–0,17 mT
Lohmann KJ 1985 Wirbellose, Karibik-Languste (<i>Panulirus argus</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 19,1 A/m