Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 167 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Prato FS et al. 1997 Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 39,1–282 µT
Prato FS et al. 1996 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 78–299 µT
Prolic Z et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.), Mehlkäfer (<i>Tenebrio molitor</i>) statisches Magnetfeld 130–180 mT
Prolic Z et al. 1992 Tier, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 130–180 mT
Prolic ZM et al. 1995 Tier, Mehlkäfer (<i>Tenebrio molitor</i>), Ganzkörperexposition: Puppen statisches Magnetfeld 320 mT
Ramirez E et al. 1983 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Embryo und Erwachsene), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–4,5 mT
Ripamonti A et al. 1981 Wirbellose, <i>Spirostomum ambiguum</i> (Sumpfwurm) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 1–12,5 T
Rishabh et al. 2024 Wirbellose, Planarie/<i>Schmidtea mediterranea</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Rothsey SC et al. 2016 Wirbellose, <i>Urohaustorius sp.</i> Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Savic T et al. 2011 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> und <i>Drosophila hydei</i> statisches Magnetfeld 60 mT