Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Han S et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Chlorella pyrenoidosa</i> statisches Magnetfeld -
Haneda T et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Catharanthus roseus</i> statisches Magnetfeld 302 mT
Harb AM et al. 2021 Pflanze, Linse (<i>Lens culinaris</i> Medic) statisches Magnetfeld -
Hasenstein KH et al. 1999 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.) statisches Magnetfeld -
Hassanpour H 2024 Pflanze, Lampionblume (<i>Physalis alkekengi</i> L). (Zellsuspension) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Hassanpour H 2024 Pflanze, Lampionblume (<i>Physalis alkekengi</i> L). statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF -
Hassanpour H et al. 2021 Pflanze, Lampionblume (<i>Physalis alkekengi</i> L). (Samen) statisches Magnetfeld -
Herman G et al. 2024 Pflanze, <i>Pisum sativum</i> L. statisches Magnetfeld -
Hu J et al. 2024 Pflanze, Pappel-Setzlinge (<i>Populus</i> x <i>deltoides</i> ‘Lulin-2’) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Husain ZMA et al. 2019 Pflanze, Rosmarin-Knospen (<i>Rosmarinus officinalis</i> L.) statisches Magnetfeld -