Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2302 Studien insgesamt
  1. 1014 Studien
  2. 763 Studien
  3. 479 Studien
  4. 415 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1014 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Novitskii Y et al. 2016 Pflanze, Perilla (<i>Perilla nankinensis</i> (Lour.) Decne.) statisches Magnetfeld 500 µT
Baghel L et al. 2016 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) (Samen) statisches Magnetfeld 200 mT
Mridha N et al. 2016 Pflanze, Kichererbsen-Samen (<i>Cicer arietinum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Vashisth A et al. 2017 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) statisches Magnetfeld -
Ćirković S et al. 2017 Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Alexander MP et al. 1990 Pflanze, Papaya (<i>Carica papaya</i> L.) statisches Magnetfeld -
Bhardwaj J et al. 2012 Pflanze, Gurken-Samen statisches Magnetfeld -
Carbonell MV et al. 2011 Pflanze, Erbsen-Samen (<i>Pisum sativum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Hasenstein KH et al. 1999 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.) statisches Magnetfeld -
Kuznetsov OA et al. 1996 Pflanze, Flachs (<i>Linum usitatissimum</i>) und Acker-Schmalwand (<i>Arabidopsis thaliana</i>) (Keimlinge) statisches Magnetfeld -