Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Bukhari SA et al. 2021 Pflanze, Sonnenblumensorten (FH620, FH615 und FH545) (Samen) statisches Magnetfeld -
Dziergowska K et al. 2021 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L. Merrill) (Samen) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Deamici KM et al. 2021 Pflanze, <i>Chlorella fusca</i> LEB 111 statisches Magnetfeld -
Zareei E et al. 2021 Wasser statisches Magnetfeld -
Vigani G et al. 2021 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Fatima A et al. 2021 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Xu C et al. 2021 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp Columbia Col-4 Wildtyp und cry1/cry2-Mutante statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Vashisth A et al. 2021 Pflanze, Sonnenblumen-Saatgut (<i>Helianthus annuus</i> L.) statisches Magnetfeld -
Kataria S et al. 2021 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Raipuria RK et al. 2021 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -