Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Kato R | 1988 | Pflanze, Mais (<i>Zea mays</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Sharma VK et al. | 2000 | Pflanze, Indische Telegraphenpflanze (<i>Desmodium gyrans</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Gusta LV et al. | 1978 | Pflanze, Samen und Keimlinge von Weizen (<i>Triticum aestivum</i> L. und <i>Triticum durum Desf.</i>), Gerste (<i>Hordeum vulgare</i> L.) und Wildhafer (<i>Avena fatua</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Phirke PS et al. | 1996 | Pflanze, Samen von Sojabohne, Baumwolle und Weizen | statisches Magnetfeld | 0,072–0,128 T |
Florez M et al. | 2004 | Pflanze | statisches Magnetfeld | 125–250 mT |
Haneda T et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Catharanthus roseus</i> | statisches Magnetfeld | 302 mT |
Podlesny J et al. | 2005 | Pflanze, Erbsen-Samen | statisches Magnetfeld | 30–85 mT |
Vashisth A et al. | 2008 | Pflanze, Kichererbsen-Samen (<i>Cicer arietinum</i> L.) | statisches Magnetfeld | 250 mT |
Ghanati F et al. | 2007 | Pflanze, Basilikum-Pflanze <i>Ocimum basilicum</i> | statisches Magnetfeld | 30 mT |
Cakmak T et al. | 2010 | - | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.