Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Blatt FJ et al. | 1976 | Pflanze, <i>Nitella flexilis</i> und <i>Nitella translucens</i> | statisches Magnetfeld | 1–2 T |
Migahid MM et al. | 2019 | Pflanze, <i>Onopordum alexandrinum</i> Boiss. und <i>Alhagi graecorum</i> Medic. (Samen) | statisches Magnetfeld | - |
Liu J et al. | 2019 | Pflanze, <i>Paulownia elongata</i> (Samen) | statisches Magnetfeld | - |
Çelik Ö et al. | 2008 | Pflanze, <i>Paulownia tomentosa</i> (Knoten) | statisches Magnetfeld | - |
Tanaka M et al. | 2010 | Pflanze, <i>Phalaenopsis</i> | statisches Magnetfeld | 200 mT |
Van PT et al. | 2011 | Pflanze, <i>Phalaenopsis</i> Gallant Beau ‘George Vazquez’ | statisches Magnetfeld | - |
Parmagnani AS et al. | 2023 | Pflanze, <i>Phaseolus lunatus</i> L. (Limabohne) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Zrÿd JP et al. | 2000 | Pflanze, <i>Physcomitrella patens</i> (Moos) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld | - |
Herman G et al. | 2024 | Pflanze, <i>Pisum sativum</i> L. | statisches Magnetfeld | - |
Rakosy-Tican L et al. | 2005 | Pflanze, <i>Solanum spec.</i> | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 500 nT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.