Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Pittman UJ 1964 Pflanze, verschiedene Getreide statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Boe AA et al. 1963 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.) (Frucht) statisches Magnetfeld -
Pittman UJ 1963 Pflanze, Samen von Weizen (<i>Triticum aestivum</i> L.), Geste (<i>Hordeum vulgare</i> L.), Hafer (<i>Avena fatua</i> L.), Roggen (<i>Secale cereale</i> L.) und Flachs (<i>Linum usitatissimum</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Pittman UJ 1962 Pflanze, Winterweizen (<i>Triticum vulgare</i> Vill.) Erdmagnetfeld -
Audus LJ 1960 Pflanze, <i>Lepidiurn sativum</i> (Keimling-Wurzel) statisches Magnetfeld -
Krylov AV et al. 1960 Pflanze, Weizen, Mais, Baumwolle, Bohnen, etc. statisches Magnetfeld -
Ssawostin PW 1930 Pflanze, Weizen statisches Magnetfeld -