Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

950 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 254 Studien
  4. 162 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 255 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Sudsiri CJ et al. 2022 Pflanze, Para-Kautschukbaum (<i>Hevea brasiliensis</i> Miill.Arg.) statisches Magnetfeld -
Sudsiri CJ et al. 2017 - statisches Magnetfeld -
Sukiasyan A et al. 2012 Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.) Millimeterwellen, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz -
Tahir NAR et al. 2010 Wasser, Pflanze, Kichererbsen-Samen (<i>Cicer arietinum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Tanaka M et al. 2010 Pflanze, <i>Phalaenopsis</i> statisches Magnetfeld 200 mT
Tang J et al. 2015 Organelle/Zellteil (in vitro), Zellmembran, Dimyristoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DMPC) und Dipalmitoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DPPC) statisches Magnetfeld -
Thomas S et al. 2019 Pflanze, Kichererbsen-Samen (<i>Cicer arietinum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Torres J et al. 2018 Pflanze, Mais-Keimlinge (<i>Zea mays</i> L) statisches Magnetfeld -
Turker M et al. 2007 Pflanze, Sonnenblume (<i>Helianthus annuus</i> L. cv. NSH 712) und Mais (<i>Zea mais</i> L. cv. OSSK 644) statisches Magnetfeld -
Ulgen C et al. 2021 Pflanze, Zitronemelisse (<i>Melissa officinalis</i> L.) statisches Magnetfeld -